Hauptstadt: Windhoek
Hauptstadt von Namibia ist Windhoek
Namibia, ein Land im südwestlichen Afrika, ist bekannt für seine atemberaubenden Landschaften und seine vielfältige Tierwelt. Mit einer Fläche von etwa 824.000 Quadratkilometern ist Namibia eines der am dünnsten besiedelten Länder der Welt, was den Besuchern ein Gefühl von endloser Weite und unberührter Natur vermittelt. Die Namib-Wüste, die als eine der ältesten Wüsten der Welt gilt, erstreckt sich entlang der gesamten Westküste und bietet einige der beeindruckendsten Dünenlandschaften überhaupt. Im Kontrast dazu steht die Kalahari-Wüste im Osten, die ebenfalls einen großen Teil des Landes einnimmt.
Namibia ist ein Land der Kontraste, nicht nur in Bezug auf die Landschaften, sondern auch in kultureller und ethnischer Hinsicht. Das Land beherbergt eine Vielzahl von Volksgruppen, darunter die Ovambo, Herero, Himba und San, die alle ihre eigenen Sprachen, Traditionen und Lebensweisen pflegen. Die offizielle Amtssprache ist Englisch, was die Kommunikation für internationale Besucher erleichtert. Der Tourismus spielt eine wichtige Rolle in der namibischen Wirtschaft, und das Land ist bekannt für seine gut erhaltenen Nationalparks wie den Etosha-Nationalpark, der eine reiche Tierwelt beherbergt. Namibia ist auch für seine Diamantenminen bekannt, die zu den größten der Welt gehören. Die Hauptstadt Windhoek, im Zentrum des Landes gelegen, ist das wirtschaftliche und politische Herz Namibias und bietet eine Mischung aus afrikanischem Flair und europäischer Architektur.
Die Geschichte Namibias ist geprägt von kolonialer Unterdrückung und dem Kampf um Unabhängigkeit. Im 19. Jahrhundert wurde das Gebiet, das heute Namibia ist, von verschiedenen europäischen Mächten begehrt, insbesondere von Deutschland. 1884 erklärte Deutschland das Gebiet zum Schutzgebiet Deutsch-Südwestafrika. Die koloniale Herrschaft war brutal, insbesondere während des Herero- und Nama-Aufstands von 1904 bis 1908, bei dem zehntausende Menschen starben, was als einer der ersten Genozide des 20. Jahrhunderts gilt. Die deutsche Kolonialherrschaft endete nach dem Ersten Weltkrieg, als das Gebiet unter das Mandat des Völkerbundes und damit unter die Verwaltung Südafrikas gestellt wurde.
Südafrika führte jedoch das rassistische Apartheid-System ein, was zu erheblichem Widerstand in der namibischen Bevölkerung führte. Die SWAPO (South West Africa People's Organization) wurde 1960 gegründet und führte einen jahrzehntelangen bewaffneten Befreiungskampf gegen die südafrikanische Herrschaft. Nach intensiven internationalen Verhandlungen und zunehmendem Druck erlangte Namibia schließlich am 21. März 1990 die Unabhängigkeit. Seitdem hat sich Namibia zu einer stabilen Demokratie entwickelt, obwohl es noch immer mit den Auswirkungen der Kolonialzeit, wie Ungleichheit und Landverteilung, zu kämpfen hat. Die Erinnerungen an die Vergangenheit sind in Namibia noch präsent, und das Land arbeitet daran, diese schwierigen Kapitel in seiner Geschichte aufzuarbeiten.
Namibia ist ein Land voller kultureller Vielfalt und faszinierender Traditionen. Die Bevölkerung Namibias ist eine bunte Mischung aus verschiedenen ethnischen Gruppen, die alle ihre eigenen Bräuche und Lebensweisen pflegen. Die größte Gruppe stellen die Ovambo dar, die hauptsächlich im Norden des Landes leben und für ihre handwerklichen Fähigkeiten und lebhaften Märkte bekannt sind. Im Gegensatz dazu leben die San, auch bekannt als Buschmänner, als Jäger und Sammler in den trockenen Regionen Namibias. Ihre tief verwurzelte Verbindung zur Natur und ihr Wissen über Heilpflanzen und Überlebenstechniken sind bemerkenswert.
Ein weiteres einzigartiges Volk sind die Himba, die für ihre auffällige Kleidung und ihre Traditionen bekannt sind. Die Himba-Frauen reiben ihre Haut mit einer Mischung aus rotem Ocker und Fett ein, was ihnen ein charakteristisches Aussehen verleiht und gleichzeitig Schutz vor der Sonne bietet. Trotz der modernen Entwicklungen in Namibia haben die Himba ihre traditionelle Lebensweise größtenteils beibehalten.
Neben der ethnischen Vielfalt ist Namibia auch ein Land, in dem traditionelle und moderne Lebensweisen aufeinandertreffen. Während in den Städten wie Windhoek und Swakopmund das Leben immer urbaner wird, bleiben ländliche Gebiete stark von traditionellen Bräuchen geprägt. Diese Mischung aus Alt und Neu macht Namibia zu einem faszinierenden Reiseziel, das Besuchern die Möglichkeit bietet, eine tiefe und authentische Verbindung zu Land und Leuten zu erleben.
Hauptstadt | Windhoek |
---|---|
Einwohnerzahl | ca. 2,5 Millionen (Stand: 2023) |
Anrainerstaaten | Angola Sambia Botswana Südafrika Atlantischer Ozean |
Religionen | Christentum: ca. 80-90%, Afrikanische Religionen und andere: ca. 10-20% |
Sprachen | Oshiwambo, Nama/Damara, Herero, Kavango, Afrikaans, Deutsch, Englisch |
Amtssprache | Englisch |
Währung | Namibischer Dollar (NAD) |
Verkehr | Linksverkehr |
Stromspannung | 220-240 Volt, 50 Hz (Steckertyp D und M) |
Flugdauer von Deutschland | ca. 10 Stunden |
Landesvorwahl | 264 |
Notrufnummern | |
Polizei | 10111 |
Feuerwehr | 999 |
Krankenwagen | 10177 |
Namibia liegt im südwestlichen Afrika und grenzt im Westen an den Atlantischen Ozean. Im Norden teilt es sich Grenzen mit Angola und Sambia, im Osten mit Botswana und im Süden mit Südafrika. Das Land erstreckt sich vom Caprivi-Streifen im Nordosten bis zur Namib-Wüste an der Westküste und ist geprägt von Wüsten, Savannen und Hochebenen.
Herbst, Winter und Frühling
September bis April
25. und 26.Dezember Weihnachten
Kleidung: Packe leichte, atmungsaktive Kleidung in neutralen Farben wie Khaki und Grün ein. Diese Farben helfen, dich während der Safari unauffällig zu machen. Denke auch an warme Kleidung für die kühlen Morgen- und Abendstunden.
Die Namib-Wüste ist eine der ältesten und faszinierendsten Wüsten der Welt. Mit ihren endlosen Dünen, die in einem intensiven Orange leuchten, ist sie ein Magnet für Fotografen und Abenteurer. Besonders beeindruckend ist das Sossusvlei, ein Tal, das von riesigen Dünen umgeben ist und in dem sich nach Regenfällen vorübergehend Wasser sammelt. Dieses spektakuläre Naturphänomen zieht jedes Jahr Besucher aus aller Welt an. Doch die Namib bietet mehr als nur Sand: Die Wüste beherbergt eine erstaunliche Vielfalt an Flora und Fauna, die sich an die extremen Bedingungen angepasst hat. Von den legendären Wüstenelefanten bis hin zu den unzähligen kleinen Lebewesen, die im Schatten der Dünen leben – die Namib ist lebendiger, als man auf den ersten Blick vermuten könnte.
Der Etosha-Nationalpark gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Safari-Destinationen in Afrika. Auf einer Fläche von über 22.000 Quadratkilometern erstreckt sich eine beeindruckende Landschaft, die von der riesigen Etosha-Pfanne dominiert wird. Diese flache Salzpfanne füllt sich in den Regenzeiten mit Wasser und zieht dann tausende von Flamingos und Pelikanen an. Der Park ist Heimat der "Big Five" – Elefant, Nashorn, Büffel, Löwe und Leopard – sowie zahlreicher anderer Tierarten wie Giraffen, Zebras und Antilopen. Besucher können hier atemberaubende Begegnungen mit der Tierwelt erleben, sei es auf geführten Touren oder im eigenen Fahrzeug. Die gut ausgebauten Straßen und zahlreichen Wasserlöcher machen Etosha zu einem idealen Ort für Tierbeobachtungen, besonders in den frühen Morgenstunden und bei Sonnenuntergang.
- Safari im Etosha-Nationalpark
- Besuch der Dünen von Sossusvlei
- Erkundung des Fish River Canyons
- Schiffsfriedhöfe an der Skeleton Coast
- Kolonialarchitektur in Swakopmund
- Sonnenuntergang im NamibRand-Naturreservat
- Felsgravuren von Twyfelfontein
- Heißluftballonfahrt über die Namib-Wüste
- Flamingos in der Walvis Bay Lagune
- Abenteuer in den Himbadörfern im Kaokoveld
1. Windhoek
2. Swakopmund
3. Walvis Bay
4. Lüderitz
5. Tsumeb
6. Otjiwarongo
7. Rundu
8. Keetmanshoop
9. Grootfontein
10. Mariental
Die beste Reisezeit hängt von den individuellen Vorlieben und Aktivitäten ab, die du während deines Aufenthalts planst.
Die Wassertemperatur im Meer variiert je nach Jahreszeit.
Normalerweise spricht man arabisch. Das ist auch die Amtssprache.
Es gibt aber auch ein paar weitere Sprachen.
Hier können sich verschiedene Firmen oder Reiseveranstalter präsentieren:
z.B. Weingüter
Ballonfahrten
Piratenschiff
Kunstgalerien
Museen
Wir haben bisher noch keine Empfehlungen für Unterkünfte in diesem wunderschönen Land.
Für Vorschläge sind wir jederzeit offen.
Schreibt gern eine eMail mit Euren Tips!
unterwegs alle Geräte über ein mobiles WiFi verbinden
eigenes Internet überall
Wir haben ein paar Packlisten für verschiedene Ansprüche zusammengestellt
Wir haben 3 verschiedene Sets für Dich zusammenstellen lassen.
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
info@kairo.diplo.de
Webseite der Botschaft
In dringenden Notfällen (Sterbefälle, Haftfälle, Überfälle, etc.):
für deutsch-, oder englischsprachige Anrufer:
für anderssprachige Anrufer:
Besucherzeiten:
So. - Mi. von 08:30 - 16:30 Uhr
Do von 08:30 - 13:30 Uhr
Auswärtiges Amt der Bundesrepublik Deutschland