Hauptstadt: Nicosia / Lefkosia
Hauptstadt von Nordzypern ist Nikosia.
Nordzypern fasziniert Dich mit einer einzigartigen Mischung aus mediterranem Flair und einem Hauch fernöstlicher Kultur. Als de facto unabhängiger Staat, der international umstritten ist, bietet Nordzypern Dir eine spannende Destination, die Tradition und Moderne gekonnt vereint. Die malerischen Landschaften, das azurblaue Mittelmeer und das angenehme Klima laden Dich ein, unvergessliche Momente zu erleben – sei es beim Entspannen an den weitläufigen Sandstränden oder beim Erkunden der beeindruckenden Naturparks.
Die Insel überzeugt nicht nur durch ihre Natur, sondern auch durch ihre reiche Kultur und Geschichte. Historische Stätten, antike Ruinen und charmante Dörfer zeugen von vergangenen Zeiten, die Du auf einer Reise in Nordzypern hautnah miterleben kannst. Dabei bietet das Land eine Vielzahl an Aktivitäten: Ob Du Dich für Wanderungen in den Bergen interessierst, traditionelle Märkte besuchen oder die kulinarischen Spezialitäten probieren möchtest – hier kommt jeder Reiseliebhaber auf seine Kosten.
Besonders erwähnenswert ist auch die Gastfreundschaft der Einheimischen, die Dir mit Herzlichkeit und Offenheit begegnen. Diese authentische Atmosphäre und das entspannte Lebensgefühl machen Nordzypern zu einem idealen Reiseziel, das Du immer wieder entdecken möchtest. Zugleich sorgt eine gut ausgebaute touristische Infrastruktur für einen komfortablen Aufenthalt, ohne dabei den Charme und die Ruhe der unberührten Natur zu verlieren. Hier verbinden sich kulturelles Erbe und moderne Lebensart zu einem Erlebnis, das sowohl kulturell Interessierte als auch Naturfreunde begeistert.
Die Geschichte Nordzyperns ist so vielfältig wie faszinierend und reicht Jahrtausende zurück. Bereits in der Antike war die Insel ein bedeutender Knotenpunkt im Mittelmeerraum, der durch seine strategische Lage Handel und kulturellen Austausch begünstigte. Im Laufe der Jahrhunderte durchlief Nordzypern zahlreiche Herrschaften – von den antiken Griechen über die Römer bis hin zu den Byzantinern, die ihre Spuren in Form beeindruckender Bauwerke hinterließen. Später prägte die osmanische Eroberung das Bild des Landes nachhaltig: Die osmanische Kultur hinterließ nicht nur architektonische Meisterwerke, sondern auch eine reiche Tradition an Bräuchen und kulinarischen Genüssen, die noch heute spürbar sind.
Im 19. und 20. Jahrhundert wechselte die Insel unter britische Herrschaft, was zu tiefgreifenden sozialen und politischen Veränderungen führte. Die britische Kolonialzeit prägte viele Infrastrukturen, die auch nach dem Ende der Herrschaft weiterentwickelt wurden. Doch das Thema Teilung und die politischen Spannungen zwischen den verschiedenen Bevölkerungsgruppen bestimmten das jüngere Geschichtsgeschehen maßgeblich. In den 1970er Jahren kam es zu einer dramatischen politischen und militärischen Konfrontation, die die Insel endgültig in zwei Teile spaltete. Die Gründung der Türkischen Republik Nordzypern im Jahr 1983, wenngleich international nur von der Türkei anerkannt, symbolisierte den Versuch, eine eigenständige Identität zu etablieren.
Diese bewegte Geschichte, die von Konflikten, kulturellem Austausch und dem Streben nach Selbstbestimmung geprägt ist, spiegelt sich bis heute in der Architektur, der Sprache und den Traditionen wider. Wenn Du Dich für Geschichte interessierst, wirst Du bei einem Besuch in Nordzypern zahlreiche Zeugnisse vergangener Zeiten entdecken, die Dir einen tiefen Einblick in die Komplexität und den Reichtum dieser faszinierenden Region bieten.
Nordzypern besticht nicht nur durch seine beeindruckenden Landschaften und historischen Stätten, sondern vor allem durch die Menschen, die hier leben. Die Einheimischen sind stolz auf ihre kulturelle Identität und heißen Dich als Besucher mit einer herzlichen und offenen Art willkommen. Hier erlebst Du, wie Tradition und Moderne harmonisch miteinander verschmelzen. Ob in den belebten Städten oder in den ruhigen Dörfern – überall wirst Du auf Gastfreundschaft und authentische Lebensfreude treffen.
Die Kultur in Nordzypern ist tief in den Traditionen verwurzelt, die sich in der Musik, im Tanz und in den zahlreichen Festen widerspiegeln. Traditionelle Gerichte, die reich an Aromen und regionalen Zutaten sind, laden Dich dazu ein, die vielfältige Küche zu entdecken und Dich kulinarisch verwöhnen zu lassen. Neben den kulturellen Highlights bietet das alltägliche Leben hier auch die Möglichkeit, in einer entspannten Atmosphäre die Seele baumeln zu lassen. Die Menschen legen großen Wert auf Familie, Gemeinschaft und den Erhalt alter Bräuche – Werte, die auch in Deinem Besuch spürbar werden.
Zudem ermöglicht Dir der Besuch von lokalen Märkten und Handwerksbetrieben einen authentischen Einblick in das tägliche Leben. Es ist ein Ort, an dem Du nicht nur Sehenswürdigkeiten erlebst, sondern auch Teil eines lebendigen kulturellen Erbes wirst. Die warmherzige Art der Nordzypern macht es leicht, Dich sofort heimisch zu fühlen – ein Erlebnis, das Du so schnell nicht vergessen wirst. Ob bei einem gemütlichen Kaffee in einem Straßencafé oder bei einem traditionellen Fest, hier zeigt sich immer wieder, wie vielfältig und lebendig das Miteinander in dieser Region ist.
Hauptstadt | Nord-Nikosia (Lefkoşa) |
---|---|
Einwohnerzahl | 382.230 |
Anrainerstaaten | Republik Zypern |
Religionen | 99% Islam (Sunniten), ca. 1% andere Religionen |
Sprachen | Türkisch, Englisch |
Amtssprache | Türkisch |
Währung | Türkische Lira (TRY) |
Verkehr | Linksverkehr |
Stromspannung | 230 Volt, 50 Hz; Stecker-Typ G (britischer Standard) |
Flugdauer von Deutschland | Ca. 3 bis 4 Stunden |
Flughafen | Ercan (ECN) |
Landesvorwahl | +90 392 |
Polizei | 155 |
Feuerwehr | 199 |
Krankenwagen | 112 |
Die optimale Reisezeit für Nordzypern liegt zwischen Ende April und Anfang November. In diesen Monaten herrschen warme bis heiße Temperaturen, die ideal für Strandurlaub und Wassersportaktivitäten sind. Die Sommermonate Juli und August können sehr heiß werden, mit Temperaturen, die häufig über 40 °C steigen. Für Wanderungen und kulturelle Besichtigungen eignen sich besonders das Frühjahr (März bis Mai) und der Herbst (September bis November), wenn die Temperaturen angenehmer sind und die Natur in voller Blüte steht.
Nordzypern feiert eine Mischung aus türkischen und lokalen Feiertagen. Hier sind einige der wichtigsten:
Die islamischen Feiertage wie das Fastenbrechensfest (Ramazan Bayramı) und das Opferfest (Kurban Bayramı) sind beweglich und richten sich nach dem islamischen Mondkalender.
Mit diesen Informationen bist Du bestens auf Deine Reise nach Nordzypern vorbereitet und kannst die vielfältigen Eindrücke dieses faszinierenden Landes genießen.
Nordzypern, offiziell als Türkische Republik Nordzypern bekannt, befindet sich im nördlichen Teil der Mittelmeerinsel Zypern. Die Insel liegt etwa 75 Kilometer südlich der türkischen Küste und ist die drittgrößte im Mittelmeer nach Sizilien und Sardinien. Nordzypern erstreckt sich über die nördliche Küstenlinie der Insel und umfasst die Hauptstadt Nikosia (Lefkoşa), die als letzte geteilte Hauptstadt Europas sowohl den türkischen Norden als auch den griechischen Süden beherbergt. Die Region ist geprägt von der Gebirgskette des Pentadaktylos im Nordosten, die sich parallel zur Küste erstreckt und beeindruckende Landschaften bietet. Die geografische Lage macht Nordzypern zu einem Schnittpunkt zwischen Europa, Asien und Afrika, was sich in der vielfältigen Kultur und Geschichte widerspiegelt.
Abtei Bellapais:
Gotische Klosterruine mit beeindruckender Architektur und Panoramablick.
Festung Kyrenia:
Historische Festung mit dem Schiffswrack-Museum.
Ruinen von Salamis:
Antike Stadt mit gut erhaltenen römischen Ruinen.
Kantara-Burg:
Eine der drei berühmten Burgen im Pentadaktylos-Gebirge mit atemberaubender Aussicht.
Apostolos-Andreas-Kloster:
Wichtige Pilgerstätte am östlichen Ende der Karpaz-Halbinsel.
Alagadi Beach:
Strand, bekannt für die Beobachtung von Meeresschildkröten.
Die beste Reisezeit für Nordzypern hängt von den individuellen Vorlieben und Aktivitäten ab, die du während deines Aufenthalts planst. Generell ist es ganzjährig warm und sonnig, wobei Januar bis März meist unter 20 Grad Celsius liegen. Für Deutsche fühlt es sich oft kälter an, eine Heizung ist da immer ein willkommener Luxus.
Meeresschildkröten-Beobachtung
Am Alagadi Beach kannst Du die Eiablage und das Schlüpfen der Meeresschildkröten beobachten.
Wandern im Besparmak-Gebirge
Entdecke die vielfältige Flora und Fauna auf gut markierten Wanderwegen.
Tauchen
Erkunde die Unterwasserwelt des Mittelmeers mit seinen vielfältigen Meereslebewesen.
Besuch traditioneller Dörfer
Erlebe die lokale Kultur und Gastfreundschaft in Orten wie Dipkarpaz.
Kulinarische Touren
Genieße die zyprische Küche mit ihren vielfältigen Einflüssen.
Diese Auflistungen sollen Dir einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten in Nordzypern geben und Dich bei der Planung Deiner Reise unterstützen.
Wir haben bisher noch keine Empfehlungen für Unterkünfte in diesem wunderschönen Land.
Für Vorschläge sind wir jederzeit offen.
Schreibt gern eine eMail mit Euren Tips!
unterwegs alle Geräte über ein mobiles WiFi verbinden
eigenes Internet überall
Wir haben ein paar Packlisten für verschiedene Ansprüche zusammengestellt
Wir haben 3 verschiedene Sets für Dich zusammenstellen lassen.
Deutsche Botschaftsbüro in Nord-Nikosia:
Hinweis: Die Vorsprache ist für alle Zwecke nur mit Termin möglich. Bitte vereinbare einen Termin über die offizielle Website der Botschaft.
Webseite der Botschaft
Besucherzeiten:
Mo. geschlossen
Di. - Do. von 09:00 - 14:00 Uhr
Fr. von 13:00 - 14:00 Uhr (nur Passabholung)
Auswärtiges Amt der Bundesrepublik Deutschland